Kleine Hilfe zum Einbinden des Players auf ihrer Homepage:
Markieren sie den Code im unteren Textfeld. Klicken Sie dazu mit der linken Maustaste in das Textfeld. Optional mit der rechten Maustaste klicken,
und im erscheinenden Menü "Alles markieren" auswählen.
Danach kopieren Sie den ausgewählten Code, indem Sie erneut die rechte Maustaste klicken und im erscheinenden Menü "Kopieren"
auswählen, oder indem Sie auf der Tastatur erst die Steuerungstaste (STRG bzw. CTRL) und dann zusätzlich die Taste für den Buchstaben "C" drücken.
Sie haben den Code damit in Ihren Zwischenspeicher kopiert und können ihn jetzt an der gewünschten Stelle im Quelltext Ihrer Homepage einfügen.
Öffnen sie die Seite, in der der Player oder der Textlink integriert werden soll mit einem Texteditor, z.B. Notepad. Suchen sie die gewünschte Stelle in Ihrer Seite aus, an der der
Player oder der Textlink eingefügt werden soll. Fügen sie dort den Code mit STRG+V aus dem Zwischenspeicher in Ihre Seite ein.
(Mit der Positionierung des Scriptcodes legen Sie fest, an welcher Stelle der Seite der Player bzw. der Textlink
erscheinen soll.)
Speichern und fertig.
Hochladen der Dateien per FTP:
Laden Sie folgende Dateien:
Ihre Webseite mit dem eingebundenen Player-Code.
No23LivePlayer.js (Scriptdatei, beinhaltet je nach Auswahl einen Player, oder einen Textlink)
Playlist.asx (Playliste für Windows Media Player™ oder der mit der ASX-Endung verbundene Player)
per FTP in das Stamm- oder in ein anderes beliebiges Verzeichnis Ihres Webspace/Server hoch.
Hinweis!:
Achten Sie darauf, dass sich alle Dateien in einem Ordner bzw. dem Stammverzeichnis (Root) auf Ihrem Webspace/Server befinden müssen!
Abschliessendes zum Thema Player auf der Homepage:
Der Player ist in einem DIV Element mit der ID = no23live eingebettet und lässt sich mittels CSS genau positionieren.